Zuschnitt und Erstellung des Damastpakets
Auswahl und präziser Zuschnitt der Stahlkomponenten, gefolgt von der Vorbereitung des Damastpakets.
Feuerschweißen
Fachgerechtes Verschweißen der Stahlschichten im Schmiedefeuer, um eine homogene Verbindung zu gewährleisten.
Falten des Damastpakets
Wiederholtes Falten und Verschmieden des Stahls, bis die gewünschte Anzahl von mindestens 112 Lagen erreicht ist, um das charakteristische Damastmuster zu erzeugen.
Auswahl der Messerform
Bestimmung der gewünschten Messergeometrie basierend auf Funktionalität und Design.
Übertragung des Designs
Exaktes Aufzeichnen und Ausschneiden des Designs auf den Damastrohling, um die Messerform zu definieren.
Anschleifen der Klinge
Präzises Anschleifen der Klinge, zunächst maschinell und anschließend von Hand.
Härten und Anlassen
Kontrolliertes Härten des Stahls zur Erhöhung der Festigkeit, gefolgt vom Anlassen, um die Zähigkeit und Elastizität der Klinge zu optimieren.
Polieren der Klinge
Feines Polieren, um die Oberfläche der Klinge zu glätten und das Damastmuster hervorzuheben.
Auswahl und Vorbereitung des Griffmaterials
Auswahl hochwertiger Materialien für den Messergriff und deren präzise Vorbereitung zur Montage.
Finale Montage des Griffes
Passgenaue Befestigung des Griffes an der Klinge unter Berücksichtigung von Ergonomie und Ästhetik.
Feinschliff der Klinge und Schnitttest
Abschlussarbeiten an der Klinge mit einem letzten Feinschliff sowie Durchführung eines Schnitttests, um die Qualität und Funktionalität des Messers sicherzustellen.